Bitte füllen Sie das kurze Formular unten aus und wir melden uns bei Ihnen in Kürze.
Feinpartikel werden aus dem Prozessstrom entfernt und setzen sich auf dem Boden des Tanks an. Dadurch kann sauberes Wasser über das Wehr im Zyklus fließen und durch die Anlage zurückgepumpt werden.
Der abgesetzte Schlamm wird zu einer dicken Suspension aufbereitet und der Weiterverarbeitung zugeführt.
Die Schlammdichte wird über den Widerstand des Krälwerks im Tank ermittelt.
Durch die HYDRO:FLO kann Land, das bisher für Absetzteiche verwendet wurde, neuer Nutzung zugeführt werden. Außerdem muss Abwasser nicht mehr unnötig entsorgt und kein Frischwasser für den Prozess bezogen werden.
Minimiert das stromabwärts aufzubereitende Abfallvolumen.
90 % des Wassers kann in Ihrem gesamten Recyclingsystem wiederverwendet werden.
Minimiert die Nutzung natürlicher Ressourcen und verringert die Last der nachgeschalteten Abwasserausrüstung. Beide Faktoren sind der Schlüssel für den Erfolg der HYDRO:FLO.
Durch den geringeren erforderliche Platzbedarf der Recyclinganlage werden Umweltstandards eingehalten.
Die Verringerung der Anforderungen an das Abwassermanagement führt zu einem saubereren und sichereren Einsatzort.
Die Effizienz der HYDRO:FLO wird in der maximalen Rückgewinnung des abgesetzten Materials und der Verringerung des erforderlichen Frischwassers deutlich.
Das natürliche Absetzen verringert die Kosten und die Anforderungen an weitere Aufbereitungsprozesse.
Der HYDRO:FLO kann bis zu 90% des Wassers für die Rezirkulation zurückgewinnen, das in Ihrer Nassaufbereitungsanlage verwendet wird.
Bei der Montage der HYDRO:FLO werden Qualitätskomponenten verwendet, was die Langlebigkeit der Maschine sicherstellt.
Die qualitativ hochwertige WIMES-Beschichtung sorgt dafür, dass eine Verschlechterung des Materials dauerhaft vermieden wird.
Finite-Elemente-Analyse zur Maximierung des Gewicht-Festigkeit-Verhältnisses.
Modell: A100
Maximale Aufgaberate: 100 m³/h
Schlammdurchfluss: 5 t/h
Schlammpumpe: 3/2
Energiebedarf der Schlammpumpe: 11 kW
Energiebedarf des Krälwerks: 1,1 kW
Gewicht (leer): 8 t
Gewicht (voll): 60 t
Aufgabehöhe: 3350 mm
Austragshöhe sauberes Wasser: 3450 mm
Abmessungen: Siehe Zeichnung
Modell: A200
Maximale Aufgaberate: 200 m³/h
Schlammdurchfluss: 10 t/h
Schlammpumpe: 3/2
Energiebedarf der Schlammpumpe: 11 kW
Energiebedarf des Krälwerks: 2,2 kW
Gewicht (leer): 11 t
Gewicht (voll): 120 t
Aufgabehöhe: 3620 mm
Austragshöhe sauberes Wasser: 3640 mm
Abmessungen: Siehe Zeichnung
Modell: A400
Maximale Aufgaberate: 400 m³/h
Schlammdurchfluss: 20 t/h
Schlammpumpe: 4/3
Energiebedarf der Schlammpumpe: 15 kW
Energiebedarf des Krälwerks: 3 kW
Gewicht (leer): 20 t
Gewicht (voll): 200 t
Aufgabehöhe: 4420 mm
Austragshöhe sauberes Wasser: 4490 mm
Abmessungen: Siehe Zeichnung
Modell: A600
Maximale Aufgaberate: 600 m³/h
Schlammdurchfluss: 30 t/h
Schlammpumpe: 6/4
Energiebedarf der Schlammpumpe: 30 kW
Energiebedarf des Krälwerks: 4 kW
Gewicht (leer): 25 t
Gewicht (voll): 270 t
Aufgabehöhe: 4600 mm
Austrag sauberes Wasser: Höhe 4800 mm
Abmessungen: Siehe Zeichnung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um Kontakt mit der entsprechenden Abteilung von CDEnviro aufzunehmen. Alternativ können Sie eine unserer weltweiten Niederlassungen über die unten angegebenen Kontaktdaten anrufen.